Stefan Picha Werdegang:
1988-1992 Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Snay
1992-1996 In verschiedenen Labors auf der Suche
1996-1998 Lernen im Zahntechnischen Laboratorium Polz und Schunke
seit 1998 Nur noch Zahntechnisches Laboratorium Schunke
Weiterlernen der Biomechanik und Frästechnik
2002 Externe Meisterprüfung an der Meisterschule Nürnberg
seit 2004 Als Referent im In- und Ausland tätig
seit 2005 Leiter des Zahntechnischen Laboratorium Schunke
2009-2019 Meisterprüfungsausschuss
2010 Selbstständigkeit Stefan Picha Zahnetechnik
2015 Mitglied der Oral Design Foundation

Dr. med. dent. Martin Gollner Werdegang:
1993-1998 Studium der Zahnmedizin an der Universität Freiburg/Breisgau
12/1998: Staatsexamen, Approbation
05/1999: Promotion zum Dr. med. dent.
06/1999: Zahnärztlicher Assistent bei Prof. Dr. mult. M. Heners
Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe
03/2000: Weiterbildungsassistent Oralchirurgie
MKG - Praxis Dr. Dr. V. Tröltzsch, Ansbach
03/2002: Weiterbildungsassistent Oralchirurgie
Klinik für MKG- Chirurgie – Klinische Navigation und Robotik
Prof. Dr. mult. h. c. J. Bier, Campus Virchow, Charité Berlin,
Abteilung Implantologie und Spezialprothetik
Angestellter Zahnarzt in Privatpraxis Dr. D. Hildebrand, Berlin
06/2003 Fachzahnarztanerkennung Oralchirurgie (Berliner Zahnärztekammer)
07/2003: Privatpraxis Dr. D. Hildebrand, Berlin
01/2005 Zertifizierung Implantologie der DGI/BDIZ
07/2005 Niederlassung in eigener Praxis
Praxis am Wilhelmsplatz, Bayreuth
Schwerpunkte: Implantologie, Ästhetische Zahnmedizin,
Parodontologie
05/2007 Gründung Zahnlabor
Schwerpunkte: Ästhetik, Vollkeramik, Implantat-Suprakonstruktionen
10/2008 Aufnahme angestellter Oralchirurg/Zahnarzt Dr. M. Bornebusch
10/2009 Gründung Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Bornebusch
11/2013 Erweiterung der Praxis um das Fachgebiet Endodontie (Dr. T. Mackert)
11/2014 Praxisneubau und Gründung DentalZentrum Bayreuth
11/2015 Fortbildungsbeirat der DGI
04/2016 Aufnahme Referent der DGI im Curriculum Implantologie
04/2017 Mitglied Restaurative Gruppe Deutschland
06/2020 Spezialist für Ästhetik und Funktion (DGÄZ)
03/2021 ITI Fellow
Eröffnungssprecher Speaker SSC (Seattle StudyClub) – Symposium,
Virtual meeting -Orlando, USA
Sprecher– Seattle Study Club
01/2022 Speaker at the SSC – Symposium, Dana Point, CA, US
02/2023 Teamkapitän: Fallplanung: Europe meets USA, IICD, Salt Lake City, USA
Speaker Annual meeting: SBOE (Brasilien Society of esthetic dentistry)
02/2024 Mitglied: American Academy of Restorative Dentistry
Referent im In- und Ausland mit Schwerpunkt Ästhetik, Implantologie, Prothetik,
Schwerpunkte:
Ästhetische Zahnmedizin
Prothetische Rehabilitation (Chirurgie, Implantatsuprakonstruktionen, festsitzende Versorgungen) nach synoptischem Gesamtkonzept
Mitglied Studiengruppe:
IICD (Internationale Studiengruppe Pat Allan)
Expertengruppe Camlog Foundation
Leiter ITI-Club Bayreuth
Mitglied folgender Gesellschaften:
American Academy of Restorative Dentistry (AARD)
Restaurative Gruppe Deutschland
Bundesverband Deutscher Oralchirugen (BDO)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
ITI
Mittwoch 08.10.25, 18.00 Uhr
Anmeldeschluss 08.10.25, 13.00 Uhr
Individueller Zahnersatz - ein Auslaufmodell?